
Einsatzgebiete:
- Laserschweißen von Metall und Kunststoff
- Laserschneiden
- Lasermarkierung
- selektives Laserlöten
- Lasergravieren
- Laserreinigen
Systemmerkmale
- kombiniert Scannersteuerung, Lasersteuerung & Bildverarbeitung
- einfaches Teach-in
- Positions- und Musterkennung

„Mit der JENvelt® Option bleiben Sie flexibel egal bei welcher Applikation“
Sven Wollstadt, Geschäftsführer, SWS Laser gmbH
Das JENvelt® Subsystem ist prädestiniert für die Anwendungsvielfalt in der Lasermaterialbearbeitung.
Unterschiedliche Laseranwendungen können mit ein und demselben Optiksystem in vielen Anwendungsbereichen, wie z.B. der Kunststoff-, Medizin-, Elektronik- oder Automobilindustrie bearbeitet werden. Die Systemkomponenten sind so ausgewählt, dass sie ein sehr breites Spektrum an Parametern abdecken. Statt für jede neue Anwendung eine individuelle Systemkonfiguration neu anzufragen, anzuschaffen und in Betrieb nehmen zu müssen, können die Parameter mit dem einmal verbauten JENvelt® Optikmodul einfach auf die neue Systemkonfiguration umgestellt werden.
JENvelt®Software
- kombiniert Scannersteuerung, Lasersteuerung und Bildverarbeitung
- Einfaches Teach-in
- Positions- und Mustererkennung
Herzstück des JENvelt® ist die umfangreiche Software. Sie lässt sich sehr intuitive bedienen und erweist sich als äußerst benutzerfreundlich. Dadurch sind keine aufwendigen Schulungen des Bedienpersonals nach der Inbetriebnahme notwendig. Das Software-Paket bietet eine Echtzeit- und Fokusanzeige und erlaubt ein einfaches Auslesen von prozessrelevanten Daten. Zudem lassen sich sehr große Datenmengen bzw. umfangreiche Daten generieren.
Software im Detail:
KORREKTUR DES LASERPFADES ANHAND VON PASSERMARKEN
Die Software ermittelt die Lage des zu lasernden Pfades anhand von charakteristischen Referenzpunkten und korrigiert diese. Die Software erkennt die Referenzpunkte am Werkstück unabhängig von der Lage und Ausrichtung des Bauteils.
Die Software korrigiert den zu lasernden Pfad relativ zu den erkannten Referenzpunkten. Auch eine Korrekturanpassung [Shape-Matching] ist mit der Software möglich.
KOMPENSATION VON TOLERANZEN UND WERKSTÜCKPOSITIONIERUNG
Der zu lasernde Pfad ist genau auf die Position des Werkstücks abgestimmt. Das JENvelt® gleicht Toleranzen des Werkstücks und seiner Positionierung aus.
ERZEUGUNG EINES HOCHAUFLÖSENDEN BILDES ÜBER STICHUNG
Die Inline-Kamera nimmt Einzelaufnahmen auf, die zu einer hochauflösenden Gesamtansicht des Werkstücks kombiniert werden. Das ist die Basis für die Ausrichtung und Orientierung des Laserpfades.

PARAMETER
Brennweite [mm] | 255 | 423 | 635 |
Arbeitsabstand | 303,3 | 500,2 | 732,8 |
rechteckiges Arbeitsfeld (X x Y)(mm²) | 114 x 114 | 255 x 255 | 500 x 500 |
Laserklasse [EN60825] | 4 | 4 | 4 |
einstellbare Fokusgröße [mm] | 0,4..1,5 | 0,6…2,4 | 500 x 500 |
Wellenlänge | 1030….1080nm | 1030….1080nm | 1030….1080nm |
empf. Laserquelle | Faserlaser MA- 0.06 to 0.1, Faserdurchmesser 100 -200 µm | Faserlaser MA- 0.06 to 0.1, Faserdurchmesser 100 -200 µm | Faserlaser MA- 0.06 to 0.1, Faserdurchmesser 100 -200 µm |
Faserkupplung | QBH | QBH | QBH | QBH | QBH | QBH |
max. Laserleistung [cw] | max 600 W² | max 600 W² | max 600 W² |
geeignet für Pilotstrahlwellenlänge | 650nm | 650nm | 650nm |